Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir einen ökumenischen Erntedankgottesdienst in der Stephanuskirche gefeiert. Bereits im Vorfeld hatten wir zur Spende von haltbaren und verpackten Lebensmitteln aufgerufen. Alle gesammelten Spenden wurden dann vor dem Gottesdienst von den Lehrerinnen in vollbepackten Bollerwagen zur Stephanuskirche gezogen. Nach dem Gottesdienst haben Mitarbeiter der Hammer Tafel die Lebensmittel bei uns abgeholt, um diese dann an bedürftige Menschen in Hamm weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön von uns und besonders von der Hammer Tafel für die Unterstützung und wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne und erholsame Herbstferien.
Anfang Oktober beginnt die Anmeldephase für das Schuljahr 2026/2027.
Schulpflichtig zum 01. August 2026 werden alle Kinder, die zwischen dem 01.10.2019 und 30.09.2020 geboren wurden.
Sie können Ihr Kind im Zeitraum 06. – 09. Oktober 2025 zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten zur Schule anmelden. Bei Bedarf können Sie auch einen Termin für ein persönliches Anmeldegespräch vereinbaren. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch im Sekretariat unter der Nummer 02381 / 9876289.
Bitte legen Sie bei der Anmeldung die Geburtsurkunde vor sowie einen Nachweis über die erfolgte Masernimpfung.
Ab sofort steht Ihnen hier auf der Homepage auch unser Anmeldeformular zum Download zur Verfügung. Sie können dieses ausdrucken und zu Hause in Ruhe ausfüllen und dann zur Anmeldung mitbringen.
Der Vorstand des Fördervereins sucht dringend neue engagierte Mitglieder. Bitte kommen Sie am Dienstag, 30.09.2025 zur Jahreshauptversammlung in die Stephanusschule und helfen Sie mit, den Verein zu erhalten! Alle Fördervereinsmitglieder sind hiermit ausdrücklich und herzlich einladen. Auch wenn Sie bisher noch kein Mitglied sind, sind Sie herzlich willkommen. Die JHV dient dazu, einen Jahresbericht abzulegen, in dem wir über alle Aktivitäten des Vereins informieren, einschließlich unserer Kassenlage. Die Einladung können Sie sich auch über den nachfolgenden Link herunterladen.
Die letzte Schulwoche vor den lang ersehnten Sommerferien brachte noch einmal etwas Abwechslung in den Schulalltag. Am Dienstag machten alle Klassen einen Ausflug zur Waldbühne. Gezeigt wurde das Stück Rotkäppchen. Wie schön, dass wir es nicht weit haben und man einen schönen Spaziergang durch den Heessener Wald bis zur Waldbühne machen kann. Am Mittwoch hatten wir Besuch von einem Eiswagen und jedes Kind durfte sich eine Kugel Eis aussuchen. Vielen Dank an den Förderverein, der diese Aktion ermöglicht hat. Am Freitag wurden dann die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen mit vielen musikalischen und tänzerischen Vorführungen feierlich verabschiedet. Die Zeugnisse gab es anschließend natürlich auch noch. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien und allen Kindern, von denen wir uns am Freitag verabschiedet haben, wünschen wir einen guten Start an der neuen Schule.
Am Montag, 19.05. beginnt für die Kinder der Stephanusschule eine aufregende Schulwoche, denn der Zirkus Paletti ist zu Gast. Eine Woche lang werden nun Seiltanz, Hula Hoop, Clowns, Tierdressur, Jonglage, Akrobatik und Trapez auf dem Stundenplan stehen. Das Ergebnis können dann alle am Donnerstag und Freitag bei insgesamt 3 Zirkusvorstellungen sehen. Wir freuen uns auf eine spannende Zirkuswoche und wünschen allen viel Spaß!
Update 03.04.2025: Die Abstimmung ist mittlerweile beendet und dank Ihrer Unterstützung haben wir den 21. Platz erreicht. Das bedeutet, dass der Förderverein der Stephanusschule einen Betrag von 2.000€ erhalten wird. Wir freuen uns riesig. Weitere Informationen folgen dann.
Liebe Eltern,
nach einer erfolgreichen Teilnahme vor wenigen Jahren haben wir uns auch dieses Jahr wieder zur SpardaSpendenWahl angemeldet und hoffen auf ein Preisgeld von mindestens 1.000 Euro. Dafür benötigen wir natürlich Ihre Unterstützung. Bitte stimmen Sie für unser Zirkusprojekt ab. Man hat pro Mobilfunknummer leider nur eine Stimme, daher wäre es schön, wenn Sie auch in Ihrem Familien- und Freundeskreis für Unterstützung werben.
In der Abstimmung zählt jede Stimme. Bis zum 1. April um 16 Uhr können dann alle kostenlos online abstimmen, welche 200 Schulprojekte die Förderpreise zwischen 1.000 und 6.000 Euro erhalten.
Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keinerlei Kosten.
Einfach auf spardaspendenwahl.de/code-anfordern eine deutsche Handynummer eingeben. An diese wird eine SMS mit einem Abstimmcode versendet, den Sie zur Bestätigung einfach auf dem Favoritenprofil eingeben. Er ist für 48 Stunden gültig.
Man findet die Stephanusschule in der Kategorie sehr klein (<200 Schüler). Die Angabe der Mobilfunknummer dient ausschließlich der Verifizierung der Stimme. Mobilfunknummern, die für die Abstimmung verwendet wurden, werden zehn Tage nach Beendigung des Wettbewerbs vollumfänglich gelöscht und zu keinem Zeitpunkt für eine weitere Nutzung außer für den Versand der Abstimmcodes per SMS verwendet. Die Mobilfunknummern werden mehrfach verschlüsselt gespeichert. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht.
Wir sind „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“.
COURAGE-SCHULEN in Hamm stehen für ein demokratisches Miteinander und gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus!
Die Stephanusschule lebt diese Ideale bereits lange aus, seit heute dürfen wir uns aber auch offiziell „Schule mit Courage“ nennen.
Das Netzwerk bietet Schüler*innen und Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an der jeweiligen Schule aktiv mitzugestalten und zwar, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.
Im Rahmen unserer heutigen Karnevalsfeier wurden wir feierlich in das bundesweite Netzwerk aufgenommen und freuen uns, ab jetzt ein Teil dieser großartigen Community zu sein!
Überreicht wurde die Urkunde der „Schule ohne Rassismus“ von der Regionalkoordinatorin Alexandra Herl sowie unseren Paten Ingo Müller.
Seit November 2024 ist Frau Fleischer bei uns an der Stephanusschule als Schulsozialarbeiterin tätig. Daher ist Frau Fleischer Ihre Ansprechpartnerin für alle Anliegen rund um das Thema Schule und Erziehung. Ihr Ziel ist es, jedem Einzelnen zu einem erfolgreichen und stressfreien Schulalltag zu verhelfen. Sie bietet individuelle Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte.
Bei schulischen Sorgen, familiären und sozialen Konflikten oder Erziehungsfragen können Sie sich vertrauensvoll an Frau Fleischer wenden. Sie ist während ihrer Präsenzzeiten (Montag und Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr) nach Terminvereinbarung sowohl für persönliche Gespräche als auch für telefonische Beratungen erreichbar.
Wichtig zu wissen: Die Schulsozialarbeit ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Frau Fleischer steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam Lösungen für Ihre Anliegen zu finden.
„Ich bin der festen Überzeugung, dass Schule nicht nur Wissen in Fächern wie Deutsch, Mathematik oder Fremdsprachen vermittelt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Sozialkompetenzen leisten sollte. Schülerinnen und Schüler müssen lernen, Konflikte zu lösen, Streit gewaltfrei zu beenden und respektvoll miteinander umzugehen. Moderne Bildung sollte daher sowohl die Fach- als auch die Sozialkompetenzen stärken. Die Schulsozialarbeit übernimmt dabei eine entscheidende Rolle in der außerschulischen Bildung und arbeitet eng mit der Schule zusammen. Mein Ziel ist es, insbesondere Kindern und Jugendlichen zu helfen, die Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Finanzierung von Nachhilfeunterricht, um faire Bildungschancen für alle zu gewährleisten.“
Der Förderverein der Stephanusschule veranstaltet am Samstag den 9.11.2024 zwischen 13:00 und 15:00 Uhr einen Kindertrödelmarkt. Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, meldet sich bitte bis spätestens 30.10. telefonisch unter der Nummer 01590 1677497 an. 3 Meter Verkaufsfläche kosten 10€. Die Tische müssen mitgebracht werden.
3. Platz von 12 Teilnehmern mit einziger Niederlage im Elfmeterschießen um die Plätze 1-3
Die Mädchen des dritten und vierten Jahrgangs erreichten beim Minifussballturnier am 1.10.2024 den 3. Platz. Trotz des regnerischen Wetters kämpften die Mädchen gemeinsam in zwei aufeinander folgenden Gruppenphasen tapfer, um sich erst in einem packenden Elfmeterschießen um den ersten bis dritten Platz geschlagen geben zu müssen. Das 11-köpfige Team machte sogar bei einem Jugendfussballtrainer auf sich aufmerksam, der um Mitspielerinnen für sein Mädchenfussballteam warb.
5. Platz von 16 Teilnehmern mit lediglich einer einzigen knappen Niederlage
Die Jungen aus dem vierten Jahrgang haben beim Minifußballturnier der Hammer Grundschulen am 30.09.2024 einen euphorisch gefeierten 5. Platz erreicht. In einer Vorrunde mit vier Gegnern und lediglich zwei Gegentoren belegte das 10-köpfige Team den zweiten Platz mit einem Torverhältnis von 8:2 und spielte somit die Plätze 5-8 aus. Dabei behauptete man den 5. Platz inklusive eines spannenden Elfmeterschießens. Sowohl die gegnerischen Teams als auch unser Team zeigte sich ehrgeizig, aber auch sehr fair.