Erfolgreiche Spendenaktion

Ein Spendenbetrag von 478 € konnte am Montag, 13.03.2023 an die Alevitische Gemeinde Hamm übergeben werden.

Beim gesunden Frühstück, was einmal im Monat in den Räumen der OGS stattfindet, wurde Anfang März der Wunsch geäußert etwas für die Erdbebenopfer spenden zu wollen. Spontan wurde gesammelt und am gleichen Tag kam bereits eine hohe Summe zusammen. Im Laufe der Woche wurden dann noch viele weitere Geldspenden abgegeben.

Herzlichen Dank an alle für die enorme Spendenbereitschaft. Beim Pressetermin mit dem Westfälischen Anzeiger übergab die Schulleiterin Frau Grewatta gemeinsam mit 2 Schülern die Spendenbox an die Alevitische Gemeinde vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Mehmet Akbaba, die Vorstandsvorsitzende Cansel Kaplan und die Vorstandsmitglieder Selda Izci und Ecem Aksu. 

Auf der Homepage der Gemeinde kann man sich über die Hilfsaktionen informieren.

Das Foto wurde vom WA zur Verfügung gestellt.

Neue Kolleginnen im Team!

Bereits seit November 2022 verstärkt Frau Meier das Kollegium der Stephanusschule. Sie wird hauptsächlich als zweite Lehrkraft in der Klasse 4a gemeinsam mit Frau Baumann tätig sein.

Seit Anfang Januar unterstützt Frau Wetter die 2. Klassen. Sie ist den meisten Kindern schon bekannt, da sie bereits mehrere Projekte an der Schule hatte. Frau Wetter wird bis zum Sommer bleiben.

Frau Bischof hat am 1. Februar begonnen. Sie unterrichtet u.a. Ethik und Deutsch als Zweitsprache und wird ebenfalls überwiegend im Jahrgang 2 tätig sein.

Und seit Anfang Januar unterstützt Anja Link als Schulverwaltungsassistentin das Team. Sie ist außer mittwochs jeden Vormittag im Haus und übernimmt einige Verwaltungstätigkeiten, die bisher von der Schulleitung oder vom Kollegium erledigt wurden.

Verabschieden mussten wir uns im Januar leider von Herrn Kiran, der nur einen befristeten Vertrag hatte sowie von der Schulsozialarbeiterin Frau Makel, deren Stelle ebenfalls nur befristet war.

Spaziergang durch das historische Heessen

Am vergangenen Dienstag unternahm die Klasse 4a mit Frau Baumann und Frau Meier einen Spaziergang durch das historische Heessen.

Herr Klockenbusch vom Heimatverein führte die Klasse unterhaltsam und mit vielen kleinen interessanten Anekdoten durch den Stadtteil. Nach dem Start an der Stephanusschule war der erste Halt am Kiepenkerl bei der Bäckerei Ridder. Dort spielte Herr Klockenbusch, unterstützt von seiner Frau, ein früher übliches Gerichtsverfahren nach, so wie es sich tatsächlich an dem Platz an der Linde abgespielt haben könnte. Anschließend tanzten alle um die Linde. Weiter ging es zum Ziel des Ausflugs, der St.-Annen-Kapelle am heutigen Hospiz. Dort erfuhren die Kinder viel Interessantes über die wechselhafte Geschichte der Kapelle, teilweise auch auf Plattdeutsch vorgetragen. Zum Schluss durfte die alte Glocke aus dem 13. Jahrhundert geläutet werden bevor es wieder zurück zur Schule ging.

Danke an den Heimatverein Heessen für diese lebendige Führung. Die Kinder haben viel Interessantes über ihren Stadtteil erfahren.

Die Klasse 4b von Frau Dirkes hat diesen Ausflug bereits im Dezember gemacht.